Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Materie PC. Ach was sage ich, zwei Jahrzehnte. Natürlich bleibt es nicht aus, dass man im Laufe der Zeit unerfahrene Anwender im Freundes- und Bekanntenkreis kennenlernt. Da wurde schon manche Maschine installiert, mal nach dem rechten geschaut oder einfach mal zwei Fragen beantwortet.
Neulich traf ich mich mit jemandem, der sich nun wie doof fühlte, weil er eben keine PC-Kenntnisse hat. Das ist nicht nötig!
Keiner muss sich dumm oder “doof” fühlen, wenn man in einem Genre weniger Erfahrungen gemacht hat. Ich habe noch kein Haus gebaut, keine Gärten angelegt, kann nicht an Autos schrauben, schweißen, sägen (?) usw.
Jeder hat seine Intelligenz irgendwo anders, jede nutzt sie anders und trainiert sie anders. Auch ich habe in Bereichen der IT so meine Schwierigkeiten und so quäle ich mich gerade mit Cisco herum. Also nicht verzagen und selber üben, wenn es die Zeit zulässt. Mit mehr Wissen, wachst das Interesse und umgekehrt.
Weil wir gerade (zufällig) bei Cisco sind. Das Unternehmen ist wie viele andere Schirmherr einer Campagne von IT Fitness.
Unter dem Motto “fIT kommt weiter“ wird der Umgang mit Neuen Medien durch kostenlose Weiterbildungsangebote trainiert. Wie das geht? Nach einem Online-Einstufungstest – dem IT-Fitness-Test auf dieser Webseite – erhält jeder Teilnehmer eine übersichtliche Testauswertung. Sie gibt Aufschluss über Stärken und Schwächen und schlägt konkrete Schulungsmöglichkeiten vor. Wer ohne Internetzugang sein Wissen testen will, besucht einfach die fIT-Laufbahn – einen mobilen Wissens-Parcours, der deutschlandweit auf Messen und Veranstaltungen Station macht.
Unter www.it-fitness.de kann man sich im Trainingsbereich zu Themen wie z. B. “Netzwerkgrundlagen” und “Sicherheit im Netzwerk” weiterbilden. Hier werden anschauliche Demonstrationen vorgeführt, die ein Nachmachen erleichtern sollen.
Anschließend kann man einen kleinen Test mit ca. 40 Fragen durchlaufen.